Aktuelles

Tenniscamp in den Sommerferien

Auch in diesem Jahr bietet unser Trainer Dennis Bonna mit seinem Team ein Tenniscamp in den Sommerferien an. Neben intensivem Training von Technik und Taktik auf dem Tennisplatz, Fitness und Koordination stehen Spiele und vor allem der Spaß im Vordergrund. 

Alle wichtigen Details finden Sie nachfolgend aufgeführt sowie im unten zum Download bereit stehenden Anmeldeformular! 

Wann: Montag, den 26. Juni bis Donnerstag, den 29. Juni

Uhrzeit: täglich von 09:30 bis 15:30 Uhr


Programm: intensives Tennistraining (Technik und Taktik),
Fitness- und Koordinationstraining, Spiele und natürlich ganz viel Spaß!

Wer: Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6-18 Jahren, egal ob
Anfänger, Fortgeschrittene oder Medenspieler
Maximale Teilnehmerzahl: 30!

Auch Nichtmitglieder können gerne teilnehmen,
Trainingsteilnehmer der Tennisschule Bonna haben Vorrang!

Wo: auf unserer Anlage am Baisiepen


Kosten: € 160,00 (inklusive Mittagessen und Getränke)


Wir freuen uns auf Euch!

Anmeldungen bitte bis zum 31. Mai abgeben oder per E-Mail an
dennisbonna@yahoo.de

Datei downloaden

 

Tag der offenen Tür

Nachtrag zu unserem vorherigen Beitrag zum kommenden Tag der offenen Tür am 30.04.2023 ab 11 Uhr!

Wie geplant wird das Team der Tennisschule Bonna bietet von 11 - 13 Uhr ein Schnuppertraining anbieten, ebenso können hier Schläger der Firma Dunlop getestet werden.

Leider kann jedoch der Generations Cup nicht stattfinden, da wir lediglich eine Anmeldung für das Turnier erhalten haben.

 

 

Schulstadtmeisterschaften 2023

Bei den diesjährigen Schulstadtmeisterschaften haben auch Kinder und Jugendliche aus unserem Verein für ihre Schulen erfolgreich teilgenommen! 

Die Tennis-Jungen WK4 des Gertrud-Bäumer-Gymnasiums, u.a. mit Mick Vach und Till Schalamon hat in ihrer Altersklasse den Titel gegen das Leibniz-Gymnasium gewonnen. 

Ebenfalls für das GBG haben in der Altersklasse WK2 Jannik Saure und Franz Harlfinger den Titel gegen das Emma-Herwegh-Gymnasium gewonnen. Im Team des Vize-Stadtmeisters hat Tim Ulatowski mitgespielt, der sich nur knapp Jannik geschlagen geben musste.

In der Altersklasse WK3 haben für das Leibniz-Gymnasium Janne, Mats und Lasse Hardenbruch gespielt und dort ebenfalls gegen die EMMA den Titel geholt.

Wir gratulieren unseren Euch zu diesen tollen Erfolgen!

 

Tag der offenen Tür mit Generations Cup

Die neue Saison steht vor der Tür und wir starten diese mit dem traditionellen Tag der offenen Tür und der zweiten Ausgabe des Generations Cup am 30.04.2023!

Das Team der Tennisschule Bonna bietet von 11 - 13 Uhr ein Schnuppertraining an, ebenso können hier Schläger der Firma Dunlop getestet werden.

Der Start des Doppelturnieres wird ebenfalls um 11 Uhr sein. Die Doppel-Paarungen werden vor jeder Runde neu ausgelost. Voraussichtliches Ende wird gegen 15/16 Uhr sein. Wer Lust hat am Generations-Cup teilzunehmen, kann sich bis Sonntag den 23.04.2023 per E-Mail (info@blau-weiss-remscheid.de), via Instagram oder über das Kontaktformular hier auf unserer Homepage anmelden. Egal ob Medenspieler oder Hobbyspieler, jung oder alt, alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, mitzuspielen. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 32 Personen. Bei mehr Anmeldungen wird eine Warteliste eröffnet.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, gutes Wetter haben wir bestellt! Für das leibliche Wohl wird ein Verkauf von Waffeln und Kuchen stattfinden, der Erlös kommt unserer Jugend zugute. Hier freuen wir uns über zahlreiche Spenden von Waffelteig, Kuchen sowie Helfer zum Verkauf. Wer uns unterstützen möchte, meldet sich bitte ebenfalls bis zum 23.04.2023 beim Vorstand an.

Unser neuer 1. Vorsitzender stellt sich vor

Liebe Mitglieder des Tennisclub Blau-Weiss Remscheid e. V.,

Dr. Dietrich Ruppnach der Jahreshauptversammlung am 26.02.2023 möchte ich mich als neuer 1. Vorsitzender des Vereins besonders bei den Mitgliedern, die nicht dabei sein konnten, vorstellen. Ich bin 59 Jahre alt und mit meiner Frau Bettina verheiratet. Wir beide sind genau wie unsere 3 Kinder Benita, Viktoria und Ferdinand seit 15 Jahren aktive Mitglieder bei Blau-Weiss. Beruflich bin ich Chirurg am Sana-Klinikum, meine Ehefrau niedergelassene Ärztin.

Ich bedanke mich und freue mich gleichzeitig darüber, dass die Hauptversammlung dem gesamten Vorstand unter meinem Vorsitz bei unseren Zukunftsplänen ohne Gegenstimme gefolgt ist. Wir werden diesem Votum entsprechend die Möglichkeiten der Fusion unseres Clubs mit Rot-Weiß Remscheid weiter ausloten und ein Vertragswerk ausarbeiten lassen. Trotz der überwältigenden Mehrheit bei den Wahlen haben natürlich auch wir die Unsicherheit und innere Ablehnung des Projektes bei einzelnen Anwesenden wahrgenommen, was ich zunächst auf die noch nicht zur Verfügung stehenden Details zu diesem einschneidenden Vorgang zurückführe. Dazu möchte ich nochmals betonen, dass die letzte Entscheidung über eine Fusion nur über dazu einzuberufende, außerordentliche Mitgliederversammlungen erfolgen kann. Unser gesamter Vorstand steht aber unisono hinter diesem, aus unserer Sicht alternativlosen Ziel der Verschmelzung.

Ich werde den für eine Fusion fachlich außerordentlich gut besetzten Vorstand nicht - wie von einem Mitglied vorgeschlagen - um einen „Fusionsbeirat“ ergänzen, da sich im Vorfeld ohnehin gezeigt hatte, dass sich trotz mehrfacher Aufforderung durch den Vorstand sonst niemand in der Lage oder sich dazu berufen fühlte im Vorstand mitzuarbeiten. Die beiden scheidenden Vorsitzenden Peter Frowein und Dietmar Kunkel werden aber beratend weiter das Gremium für die Anfangszeit ergänzen. Des Weiteren wird der Vorstand als Neuerung regelmäßig im Sinne eines Vereins-Bulletins über aktuelle News über E-Mail in Wort und Bild berichten. Dazu gehört selbstverständlich auch die fortlaufende Berichterstattung über den Stand der Fusionspläne. Hier kann und soll sich dann bitte jeder mit Bedenken, Zustimmung oder Wünschen schriftlich einbringen, da für uns das wichtigste Ziel ist, alle Mitglieder in dem ca. 12-monatigen Prozess mitzunehmen. Nur so werden wir letztlich die Verschmelzung der Vereine zum Vorteil aller Mitglieder von Blau-Weiß und Rot-Weiß verwirklichen können.

Abschließend lege ich noch das tolle, vom letzten Vorstand ins Leben gerufene Projekt des Neubaus eines Kinderspielplatzes allen Mitgliedern ans Herz. Hierfür konnten in der JHV bereits Zusagen über 3.100 € für das über die Volksbank im Bergischen laufende Crowdfunding eingeworben werden. Jede, auch kleine Spende ist wichtig – ich zähle auf jeden Einzelnen von Euch zuliebe der „Next Generation“.

Mit sportlichen Grüßen

Euer

Dietrich Rupp

Nach oben